Inhalt
Was ist ein Roquefort Dressing?
Wie der Name schon sagt, besteht Roquefort Dressing aus Blauschimmelkäse als wichtigste Zutat. Er schmeckt zunächst mild, geht dann ins Süße und wird erst im Abgang leicht salzig. Mit weiteren Zutaten wie Joghurt, Sahne, Honig und Balsamico verfügt das Dressing über ein überraschendes Geschmacksprofil.

Roquefort-Dressing: Rezept und Zubereitung
Zutaten
- 120 g Roquefort
- 3 El Joghurt
- 2 EL Schlagsahne
- 2 El Orangensaft
- 1 Tl Zitronensaft
- 1 Tl weißer Balsamico
- 1 Tl Honig
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Joghurt, Schlagsahne, Orangensaft, Balsamico und Zitronensaft in eine Schüssel geben.
- Honig hinzufügen.
- Das Roquefort-Dressing würzen und cremig aufschlagen.
- Zum Schluss den zerbröselten Roquefort in das Dressing geben und glatt rühren.
Ratgeber für Zutaten und Zubereitung
Der mit einem AOC-Siegel geschützte Rohmilchkäse aus Schafsmilch stammt aus der Umgebung des südfranzösischen Dorfes Roquefort-sur-Soulzon. Ursprünglich durfte er nur aus der Milch von Lacaune Schafen produziert werden.
Seine Reifezeit verbringt er mehrere Monate in einem weit verzweigten System von Kalksteinhöhlen in der Nähe des Dorfes. Mit 52% besitzt er einen hohen Fettgehalt.
Der erste Roquefort im Jahr kommt im Juni in die Märkte. Er schmeckt entsprechend jung und frisch. Im Herbst ist er hingegen würzig und pikant.
Es gibt ihn in verschiedenen Lagerstufen von vier bis acht Monaten. Besonders empfehlenswert sind diese drei Arten mit regionalem Bezug in Frankreich:
- Cave Abeille
- Cave Des Templiers
- Cave Baragnaudes
Der Käse klebt im Schneebesen
Das passiert meist, wenn er gleich am Anfang in die Schüssel gegeben wird. In diesem Fall den Roquefort mit einer Gabel und dem Balsamico zerdrücken. Er wird dann leichter cremig.
Schwarzer oder weißer Pfeffer?
Geschmacklich ist schwarzer Pfeffer aromatischer. Leider sieht man ihn jedoch im hellen Dressing als dunkle Punkte. Wer sich daran stört, greift zum weißen Pfeffer.

Der Honig ist zu fest und läßt sich nicht verrühren.
Er sollte nicht kristallisiert sein. Dies erschwert das Aufschlagen und erzeugt unschöne Klümpchen.
Ist der Honig noch zu fest, stelle ihn mit dem Glas in eine Schüssel mit heißem Wasser. Nach einigen Minuten wird er wieder flüssig.
Sauer im Geschmack
Dann war der Säuregehalt im Essig zu hoch. Ein wenig mehr Sahne und Honig schaffen Abhilfe.
Zu scharf
Schmeckt das Dressing zu scharf, dann war wahrscheinlich der Pfeffer zu alt oder zu viel. Hier hilft nur: mehr Joghurt oder Sahne verdünnen, mehr Honig mildert.
Foodparing: Das passt auch ins Roquefort Dressing
